Märchenstunde

Das Schreibtreffen am Vorabend des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit begann mit einem Geburtstagsständchen für mich. Aus 18 Kehlen schmetterte es mir entgegen: “Happy Birthday to you!” Geistesgegenwärtig nahm ich diesen Chorus mit meinem Diktiergerät auf, um die Hymne hier in meinem Blog zu verewigen. Leider verließ mich diese Be”geist”erung kurz darauf wieder und ich löschte die Aufnahme aus Versehen. So kann ich also an dieser Stelle nur schwören, dass es sich so zugetragen hat inklusive Überreichung eines Geschenkes von Vic und Henriette. Dafür allerdings habe ich Beweisfotos:

Das Memoryspiel hats in sich und hilft mir bestimmt bei der Wiederbelebung meiner geistigen Beweglichkeit. Es werden nicht klassischerweise zwei identische Bildchen zusammengesucht, sondern Kartenpaare, die mit zusammengesetzten Substantiven beschriftet sind, die wiederum “geschüttelt” wurden (siehe Foto). Ich habe es schon mit großer Freude gespielt.

Trotz räumlicher Widrigkeiten (statt Fenster versperren momentan Staubschutzfolien den Blick auf die grüne Dachterrasse) hatten wir wieder viel Spaß. Nach einer mündlichen Runde (auf eine Ja- / Nein-Frage ohne Ja oder Nein antworten) hatten wir kurz die Künstlerin Barbara Klinker zu Gast, die zur Teilnehmergewinnung ein spannendes Projekt vorstellte namens “Urban Sound Marzahn”:

Danach widmeten wir uns dem Thema Märchen. Nicht jedermanns Metier, aber es entstanden sehr originelle Texte. Am 26.10.2021 um 16 Uhr sind wir eingeladen, den 10. Geburtstag des Inklusionstheaters im Freizeitforum Marzahn mitzugestalten. Dort werden dann einige der heute entstandenen Kurzmärchen vorgelesen. Deren Text wird hier noch nicht verraten, aber es folgen andere Beispiele:

Organisatorische Dinge mussten auch besprochen werden. Vom 14. – 17. Oktober begibt sich ein Teil der Schreibwerkstatt auf Schreibreise nach Prora. Finanziert wird diese in der Hauptsache mit Mitteln aus dem Jugenddemokratiefonds.

Am 27.11.2021 findet die Abschlusslesung des diesjährigen Storytausches mit Franziska Hauser statt und am 11.12.2021 holt Iny Lorentz die im letzten Jahr ausgefallene Lesung nach.

Unser nächster Storytauschautor für 2022 heißt Vincent Kliesch. Er schreibt Krimis und Thriller. Mal schauen, ob auch unser nächstes Buch kriminalistische Elemente enthält!

Zum Schluss trieben wie üblich wieder die Werwölfe ihr Unwesen. Es wurde ein harter und fast 1,5-stündiger Kampf ausgetragen, doch zum Schluss siegten die Guten – nämlich die Dorfbewohner.

Am 6. November treffen wir uns ausnahmsweise schon um 10 Uhr zum Schreibfrühstück.

Kommentar verfassen