Renate Zimmermann

Schreibende Erkundungsgänge

Zum Inhalt springen
  • Buchveröffentlichungen
  • Schwebende Bücher
    • Lesekreis Deutscher Buchpreis
  • Fernreisen
    • Montenegro
    • Menorca
    • Madeira
    • Malta
    • Nordzypern
    • Dubai
  • Wandern
    • Fernwanderwege
      • SalzAlpenSteig 2022, erste Hälfte – 155 km
      • Oberlausitzer Bergweg 2020
      • Hermannsweg: 167 Kilometer durch den Teutoburger Wald
      • Westerwaldsteig (2. Teil) 2018
      • Westerwaldsteig (1. Teil) 2017
      • Göriach im Lungau 2016
      • Baierweg 2015
      • Schluchtensteig im Schwarzwald 2014
      • Göriach im Lungau 2014
      • Göriach im Lungau 2013
      • Rothaarsteig 2013
      • Hochrhöner 2012
    • Berlin und Umland
      • Berliner Nord-Süd-Weg – Von Lichterfelde bis Park am Gleisdreieck
      • Bunkertour Spezial Wünsdorf Waldstadt Juni 2015
      • Döberitzer Heide
      • Von Hellersdorf in den Wedding Oktober 2014
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Schenkenländchen
      • Streifzug von Schöneberg über Wilmersdorf nach Grunewald
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Arkenberge, Tiergarten und andere schöne Ecken
      • Treptow, Spandauer Forst mit Eiskeller und Wedding
      • Charlottenburg und Steglitz-Zehlendorf
      • Götzer Berg 2016
    • Kurzurlaub
      • Nationalpark Eifel
      • Nürnberg – eine Woche im März 2017
      • Ferch: Heidehaus Kemnitzer Heide Silvester 2016
      • Carwitz – ein Wochenende im Juli 2016
      • Hiddensee – ein Wochenende Juli 2015
      • Krüseliner See Silvester 2014
      • Gohrisch in der Sächsischen Schweiz 2014
      • Wisentgehege Pfingsten 2013
  • Schreibwerkstatt für Jugendliche
    • Termine Schreibwerkstatt
    • Ohne Worte – Fotodokumentation
    • Storytausch
      • 13. Storytausch mit Markus Heitz
      • 12. Storytausch mit Vincent Kliesch
      • 11. Storytausch mit Franziska Hauser
      • 10. Storytausch mit Iny Lorentz
      • 9. Storytausch mit Thomas Brussig
      • 8. Storytausch mit Dietmar Wischmeyer
      • 7. Storytausch mit Alf Ator von Knorkator
      • 6. Storytausch mit Micha Ebeling
      • 5. Storytausch mit Jenny-Mai Nuyen
      • 4. Storytausch mit Boris Koch
      • 3. Storytausch mit Thomas Fuchs
      • 2. Storytausch mit Martina Dierks
      • 1. Storytausch mit Jochen Till
    • Projekte
      • Auf den Spuren der Gebrüder Grimm: Schreibreise nach Marburg
      • Schreibende Erkundungsreise: Auf Spurensuche in Prora
      • „Jeder kann schreiben“ – Imagefilm der Schreibwerkstatt Marzahn
      • Unwertes Leben: Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus
      • Jerusalem-Projekt
      • Geplant – Gebaut – Beseitigt: Jugendbeteiligungsprojekt
      • Oasen der Großstadt – Schreibwettbewerb
      • SELEKTION – ein Theaterprojekt
      • Ein Wochenende in Wieck
  • Kontakt

Berlin und Umland

  • Telegram
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Was euch hier erwartet:

In diesem Blog geht es vor allem um die Dinge, die mich bewegen und mir wichtig sind. Dazu gehören die Aktivitäten "meiner" Schreibwerkstatt inklusive zahlreicher Projekte, die Veranstaltungsreihe "Schwebende Bücher" und ganz besonders die zahlreichen Wandertouren und Reiseerlebnisse. Ihr erfahrt auch etwas über die Bücher, an deren Erscheinen ich mitgewirkt habe. Manchmal werde ich auch eingeladen zu Lesungen. Die Termine dafür findet Ihr ebenfalls hier. Ich hoffe, dass es Euch hier gefällt und freue mich auf weitere Besuche!

Meine schönsten Fotos:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 278 anderen Abonnenten an

Schreibwerkstatt auf Facebook

Schreibwerkstatt auf Facebook

Schreibwerkstatt auf Instagram

Einige Teilnehmer unserer Schreibwerkstatt waren am Wochenende zum bundesweiten Treffen der @literanauten_akj in Bad Hersfeld. Dort nahmen sie an 5 Workshops teil und brachten viele Ideen mit nach Hause, wie man andere Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern kann. Jetzt sind sie gefragt als Multiplikatoren - ihr neues Wissen wird uns helfen, ein Projekt in Eisenhüttenstadt zu unterstützen. Es geht um den dortigen Lost Place Platz der Jugend. @martinmaleschka, Spezialist für baubezogene Kunst der DDR @baubezogenekunstddr, hat uns eingeladen, neue Ideen für diesen Platz zu entwickeln. Es ist ein Phänomen – die Beliebtheit der Schreibwerkstatt ist ungebrochen und zieht wie ein Magnet monatlich neue schreibaffine, junge Menschen in die Mark-Twain-Bibliothek. Und das gänzlich ohne Werbung! Ehrlich gesagt, bin ich selbst total fasziniert von der Eigendynamik, die sich offenbar in den Jahren entwickelt hat. Ich komme kaum mit Namen lernen hinterher und mache dann auch mal Maria zur Paula. Was treibt die Jugendlichen jeden Monat in Scharen in die Bibliothek, um ihre Freizeit unter Anleitung einer alten Frau zu verbringen? Natürlich könnte man auch fragen: Was stimmt nicht mit mir, dass ich meine Wochenenden freiwillig mit Jugendlichen verbringe, die meine Kinder oder teilweise sogar meine Enkel sein könnten? Kurze Antwort: Es ist ein Geben und Nehmen. Ich liebe das Experimentieren mit Sprache, ermuntere dazu mit Schreibspielen und bin jedes Mal überwältigt, welch reflektierte, fantasievolle und kluge Texte dadurch entstehen. Am liebsten würde ich mit allen meine Erkenntnisse, Erfahrungen, Erlebnisse teilen, ihnen Welten eröffnen, die nicht in ihrem Fokus liegen. Ein bisschen ist mir das vielleicht gelungen. Die Jugendlichen lassen mir gegenüber Behutsamkeit und Milde walten. Sie mögen mich, glaube ich und sind dankbar für die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sie selbst sein zu dürfen. Ich schätze sie alle sehr und sie geben mir Hoffnung, dass die Welt nicht verloren ist. https://www.instagram.com/reel/CrsX6m2AZqv/ Ein sehr wertschätzender Artikel über unsere Schreibwerkstatt in der Berliner Woche, verfasst von Philipp Hartmann: https://www.instagram.com/reel/CpYKukHj2q8/ Schön wars - LeseNacht an der M8. Vielen Dank an die Teilnehmer der Schreibwerkstatt und an die Organisatoren der Lesenacht mit 11 Orten entlang der M8. Die Mark-Twain-Bibliothek  war einer davon. Heute saßen 26 junge Autorinnen und Autoren an der großen Tafel in der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek, im Prinzip eine komplette Schulklasse, nur dass die Altersspanne sich zwischen 12 und 38 bewegte. Es ist immer wieder faszinierend, wie gut der respektvolle Umgang miteinander funktioniert! Die 13. Storytauschrunde ist eröffnet! Als Co-Autor konnten wir @meister_mahet Markus Heitz gewinnen, der heute zum Kennenlerntreffen in die Mark Twain Bibliothek kam. Zunächst erzählte er von seinem Beruf als Schriftsteller und seine Vorgehensweise beim Schreiben. Natürlich ging es auch um unser gemeinsames Vorhaben, eine Fantasygeschichte zu schreiben. Es gab viele Fragen, ermutigende Antworten und coole Ideen. Nun stehen 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Startlöchern, um im Auftrag des Hohen Rates  fremde Länder rund um Volkesland zu erkunden. Welches, wurde per Los entschieden. Es wird spannend! Wer nicht dabei war, hat das wichtigste Ereignis des Schreibwerkstatt-Jahres 2022 verpasst und dazu noch eine großartige Lesung! Am 26.11. stellten die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Co-Autor Vincent Kliesch ihr gemeinsames Buch "Funkstille" vor. Alle liefen zu Höchstformen auf und das Publikum war begeistert! Das mittlerweile 12. Buch ist nicht zuletzt wegen der professionellen, grafischen Gestaltung durch Antje Püpke ein sehens- und lesenswertes Gesamtkunstwerk geworden.
Impressum | Datenschutzerklärung Powered by WordPress.com.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: