Schreibende Erkundungsreise: Auf Spurensuche in Prora

So lautete der Titel unseres mittlerweile vierten Projektes, für das wir uns erfolgreich um Fördermittel aus dem Kinder- und Jugenddemokratiefonds beworben hatten:

Kurzbeschreibung
Prora war jahrelang ein unbedeutendes Fleckchen Erde.
Erst unter den Nationalsozialisten gelangte der Ort in die Schlagzeilen. “Kraft durch
Freude”, kurz KdF, hieß der Leitspruch. Nicht nur die Arbeit, sondern auch die
Freizeit der Menschen sollte unter Beobachtung des Regimes stehen und der
„Koloss von Prora“ entstand – ein 4,5 km langes Gebäude direkt am Strand, das
jetzt u.a. als Jugendherberge dient. Dort haben wir übernachtet. Mit dieser Reise
an die Ostsee konnten wir uns der Geschichte des Ostseebades Prora nähern und haben unsere Eindrücke schriftlich festgehalten. Die Besichtigung weiterer Sehenswürdigkeiten wie z.B. des Baumwipfelpfades und das Beisammensein insgesamt haben diesen Kurzurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

HIER gehts zur Online-Version der Broschüre:

Podcast mit den Texten, von den Jugendlichen selbst gelesen