Schreibwerkstatt in Bewegung

Es ist der erste Juni – Kindertag und erster Samstag des Monats. Das heißt: Schreibzirkel! Obwohl die Bibliothek einen Brücken – sprich Schließtag eingelegt hat, lassen wir uns nicht von unserem monatlichen Treffen abhalten.

Heute widmen wir uns dem Thema “Gefühle”. Wir schreiben kurze Texte, in denen entweder das Gefühl spricht oder man beschreibt eine Situation, die das Gefühl darstellt.

20190601_154654
Danach sammeln wir gemeinsam ganz viele Wörter zum Thema Winter, um anschließend einen Text über den Winter zu verfassen, in dem alle diese Wörter nicht vorkommen dürfen. Eine Herausforderung, die alle mit Bravour meistern.
Um Körper und Geist zu lockern, werden Bewegungsspiele eingebaut. Eins macht besonders viel Spaß:  Wir bilden Paare, einer der beiden führt den anderen mit seiner Hand dicht an dessen Augen. Der Abstand von Hand zu Gesicht soll derselbe bleiben. Er kann den anderen buchstäblich wie ein Tanzbär an der Nase herumführen.

Wir wären keine Schreibwerkstatt, wenn wir dieses Erlebnis und unsere Befindlichkeiten dabei nicht schreibend verarbeitet hätten. Ganz nach Poetry Slam-Art tragen die Teilnehmenden ihre Texte stehend vor und werden mit reichlich Applaus ermutigt und belohnt.

Zu Ehren des Kindertages gibt’s im Anschluss ein Eis bei Hausbäcker Engel und der Nachmittag endet mit zwei Runden Werwolf.

Nun freuen wir uns auf Pfingstsonntag. An diesem Tag findet in den Gärten der Welt ein Lesefest mit dem Titel „Von Worten und Klängen“ statt (14:00 Uhr bis 18:30 Uhr). Ort des Geschehens ist konkret die Wiese vor dem Irrgarten und das Blumentheater. Dort wird z.B. der Bücherbus aus Mitte stehen und die Schreibwerkstatt vertritt die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf. Wir werden in einem Partyzelt von 14-16 Uhr mit den Besuchern kleine, lustige Schreibspiele machen zum Thema „Tiere im Garten“, während nebenan im Blumentheater die musikalische Lesung „Der gefundene Garten“ von und mit Peggy Langhans zusammen mit der Sängerin Maria Mané und dem Pianisten Manuel Bethe stattfindet. Ab 16 Uhr übernehmen wir die Bühne und die Besucher, die bei uns teilgenommen haben, können dort ihre Texte zum Besten geben, wenn sie wollen.

Kommentar verfassen