
Über Schwebende Bücher
Viele lesen, doch kaum einer spricht darüber. Dabei ist der Austausch über Gelesenes gewinnbringend für alle, zumal der Überblick über den deutschen Buchmarkt mit jährlich 100.000 Neuerscheinungen nahezu unmöglich ist.
Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf haben deshalb eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die im August 2022 in die 90. Runde ging.
In gemütlichem Ambiente treffen sich zwei bis drei oder auch mehr Mitarbeiterinnen der Bibliotheken alle sechs Wochen mit interessierten Besuchern und Besucherinnen in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, um über ihre Leseerlebnisse auch jenseits der Bestsellerlisten zu berichten. Es wird nicht nur gelobt, sondern auch kritisiert.
Die Auswahl zieht sich durch alle Genres hindurch – vom Roman über das Sachbuch, Hörbuch und Kinderbuch, Altes und Neues. Eine kunterbunte Mischung schwebt jedes Mal auf einer eigens dafür gespannten Leine. Zur Tradition geworden sind das Vorlesen eines Bilderbuches und die Rubrik „Wiederentdecktes“.
Damit später anderen Interessierten den Zugriff auf die Empfehlungen möglich ist, wurde ein Regal eingerichtet, in dem die Lieblingsbücher der Mitarbeiter sowie die Listen und andere Lesetipps zum Mitnehmen parat liegen.
RadioEins-Moderator Thomas Böhm, selbst schon Gast bei den Schwebenden Büchern, fand das Konzept so toll, dass er die Mitarbeiterinnen in seine Sendung “Die Literaturagenten” einlud, um das Format noch einem größeren Publikum bekannt zu machen. Mittlerweile war er schon dreimal zu Gast in unserer Runde.
Aber auch engagierte Buchhändlerinnen oder Dr. Sonja Longolius und Janika Gelinek vom Literaturhaus Berlin haben die Veranstaltung schon mit ihren mitreißenden Lese-Empfehlungen bereichert.
In unserem Podcast “Schwebende Bücher” können Sie unsere Empfehlungen nachhören.

Schwebende Bücher on Air – Mitschnitt unserer Literaturempfehlungs-Reihe mit vielen Lesetipps.
Bibliothekarinnen stellen alle sechs Wochen in gemütlicher Runde die Bücher vor, die sie in dieser Zeit gelesen haben und für empfehlenswert halten. Es wird gelobt und auch heftig kritisiert.
Wer möchte, kann in diesem Kreis auch gerne seine Leseerlebnisse mitteilen. In diesem Fall bitte vorher eine kurze Nachricht an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de
Detailinformationen zur Veranstaltung und der erforderlichen Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite: https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/schwebende-buecher/
Die nächste Folge) wird am 14. Juni 2023 um 18 Uhr stattfinden und hier anschließend veröffentlicht.
Besuchen Sie auch gerne unsere beiden anderen Podcasts
“Mittwochs in der Bibliothek”:
https://www.spreaker.com/show/4269568
und den besonders für Eltern geeigneten Podcast “Medien @ Familie / Mit Kinderbetreuung!”:
https://www.spreaker.com/show/medien-familie
Viele gute Bücher schaffen es nicht auf die Bestsellerlisten. Um weniger beachtetem, aber trotzdem lesenswertem Lesestoff mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, gibt es in der Mark Twain-Bibliothek die Reihe “Schwebende Bücher”.
Der Titel der Reihe klingt beziehungsreich, meint aber nichts Abgehobenes. Der Schwebezustand der Bücher wird während der Veranstaltung schlicht hergestellt, indem die an dem jeweiligen Tag vorzustellenden Bücher an einer Leine in der Bibliothek aufgehängt werden.
WEITERE INFORMATIONEN:
https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/aktuelles/veranstaltungen/artikel.433668.php
ALLE BISHER VORGESTELLTEN TITEL:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_Wu4DeUVbNCYnt_kO6Gg2U7-48vjapf7JNMDpXKpbTo/edit?usp=sharing

Artikel im Bezirksjournal Ausgabe Juli 2018
Artikel in der “Berliner Woche”



Alle bisher empfohlenen Titel in einer Tabelle (bitte anklicken)
Die nächsten Termine:
14.06.2023 | 26.07.2023 | 06.09.2023 | 08.11.2023
jeweils um 18 Uhr in der Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin
Sie können sich über dieses Kontaktformular anmelden: