In meinem letzten Beitrag über die November-Schreibwerkstatt hatte ich schwer beeindruckt von 24 Teilnehmern gesprochen – einer bis dahin nie erreichten Menge an Schreibinteressierten. Heute saßen 26 junge Autorinnen und Autoren an der großen Tafel in der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek, im Prinzip eine komplette Schulklasse, nur dass die Altersspanne sich zwischen 12 und 38 bewegte. Es ist immer wieder faszinierend, wie gut der respektvolle Umgang miteinander funktioniert!
Heute hatten wir alle unsere entstandenen Texte unter das Motto “Sehnsucht” gestellt. Grund dafür ist ein überregionales, gemeinsames Projekt deutschsprachiger Bibliotheken. Jeder Mensch kennt das Gefühl der Sehnsucht und zu Beginn eines neuen Jahres ist der beste Zeitpunkt, diesen Hoffnungen und Erwartungen auf Neues entgegen zu spüren. Bücher und Begegnungen transportieren Sehnsucht, deshalb liegt für Bibliotheken nahe, die Frage nach der Sehnsucht in dieser ganz besonderen Zeit aufzugreifen.
Mit dem Slogan „Sehnsucht ist …“ starten jetzt zahlreiche Bibliotheken in ihr Programm 2023. Die teilnehmenden Bibliotheken entwickelten gemeinsam Ideen: Von Flaschenpost über Feldpost bis zum Speed Dating am Valentinstag, kreativen Sehnsuchts-Workshops, Lesungen, Silent Reading-Partys und vielem anderen reicht die üppige Vielfalt des Programms.

Der Beitrag der Mark-Twain-Bibliothek wird sein:
- Ausstellung im Juli / August: “Feldpost – Zeugnisse der Sehnsucht” mit Originalbriefen, Postkarten und Malerei von Angehörigen, dazu eine Lesung oder Vortrag zum Thema
- Erstellen eines Lesezeichens mit dem Sehnsucht-Motiv auf der Vorderseite. Die Rückseite bietet den Leserinnen und Lesern Gelegenheit, ihre Assoziationen zum Thema aufzuschreiben. Das Lesezeichen wird in jedes neue Buch gelegt, so dass es mit ausgeliehen wird. Nach Rückgabe werden beschriftete Lesezeichen entnommen und in einer Broschüre präsentiert.
- Wenn es passt, werden die Aktivitäten der Bibliothek unter das Sehnsuchts-Motto gestellt (Schreibwerkstätten, Bastelnachmittage, Literaturstammtisch, Musikveranstaltungen)November 2023: Kreativnacht für Erwachsene zum Thema “Sehnsucht”
- Podcast zum Thema “Sehnsucht”
So haben wir zunächst ein Akrostichon zu Sehnsucht geschrieben und danach ein Elfchen. Nach diesen Aufwärmübungen war es Zeit für einen längeren, individuellen Text, wieder inspiriert von Überlegungen, was Sehnsucht für uns bedeutet. Dabei entstanden sehr tiefsinnige, berührende Geschichten, Balladen und Interpretationen, die alle später in der geplanten Broschüre wiederzufinden sind. Es erfordert viel Vertrauen in die Gruppe, sein tiefstes Inneres offenzulegen, gerade bei solch einem Thema. Viele haben das Ergebnis vorgelesen, es wurde behutsam diskutiert und Anerkennung ausgesprochen.





Zur Schreibwerkstatt gehört auch immer eine Vorleserunde, in der zuhause Geschriebenes vorgestellt werden kann. Auffällig war dabei, dass sich fast alle Texte mit der Klimaproblematik befassten, ein Thema, dass viele umtreibt.
Bei so vielen Teilnehmern vergeht die Zeit wie im Flug, so war es dann schon 18:45 Uhr, als die traditionelle Werwolf-Jagd begann und erfolgreich für die Dorfbewohner endete. Ein sehr bereichernder Nachmittag!
Pingback: Slogan „Sehnsucht ist …“ – netbib