Diskutieren können wir gut

Neulich entdeckte ich in einer Buchhandlung “Mimikry – Das Spiel des Lesens”. Autoren trafen sich über Monate hinweg an verschiedenen Orten und verbrachten die Abende mit diesem unterhaltsamen Zeitvertreib. Die Ergebnisse sind in diesem Buch dokumentiert, inklusive Spielanleitung.

13528221_624968894327735_8483842499178931039_o 13528402_624968800994411_2719332988507738804_o

Der Spielleiter liest den ersten Satz eines Buches. Jeder führt die Geschichte mit 10 Sätzen weiter, die dann vorgelesen werden einschließlich des Originals. Welche Version ist die Richtige?

Ich kaufte das Buch, denn das wollte ich mit meinen Schreiberlingen unbedingt auch mal probieren. Es klappte ganz gut, wir hatten nur ein Problem: die Handschriften einiger dafür bekannten Teilnehmer waren teilweise schwer zu entziffern. Es gab dagegen nur ein Mittel – alles so vorlesen, als hätte man Erkennungsschwierigkeiten.

20160702_205744[1]

Die einzelnen Beiträge findet man hier.

Danach machten wir Pause in der Konditorei “Engel”, jeder durfte sich auf meine Kosten was aussuchen. Diese Stärkung war nötig, um die nun folgende Diskussion durchzustehen. Wir mussten unbedingt über den Fortgang der Storytauschgeschichte reden, die momentan inhaltlich vor sich hindümpelt. Es folgte eine 90-minütige, ergebnisorientierte Diskussion, die auf jeden Fall den nächsten Autoren das Schreiben erleichtern wird. Sogar das obligatorische Werwolf-Spiel wurde dafür geopfert.

Kommentar verfassen